Heute möchte ich mal über meinen Lieblingshallenschuh zum Fussball aber auch sonstigen Sport schreiben: dem Adidas Samba Classic. Da dieses der erste Test für das FuSchuh Blog ist, habe ich mir vorher überlegt, wie ich einen Test am besten strukturiere und nach welchen Kritierien man Fussballschuhe bewerten kann. Dazu habe ich mir eine kleine Liste angelegt:
- Aussehen und Design
- Qualität und Verarbeitung
- Passform und Ballgefühl
- (sonstige Tipps)
Also starte ich gleich mal beim Adidas Samba Classic mit dem ersten Punkt:
Aussehen und Design
Der Adidas Samba Classic Schuh gehört wohl zu den zeitlosesten Fussball-Hallenschuhen überhaupt. Man sieht ihn nicht nur in der Halle, sondern immer häufiger (mitunter auch in diversen Anpassungen) auch in der Freizeit auf der Straße. Was also macht den Samba Schuh so beliebt? Ich denke, es liegt daran, dass er in der Classic Ausführung einfach auch klassisch ist. Er hat natürlich die legendären drei Streifen an der Seite in Weiß und ist zudem aus feinem schwarzen Leder hergestellt. An den Zehenspitzen ist er zudem mit einem speziellen Stoff ausgestattet, was das gewisse Etwas ausmacht.
Qualität und Verarbeitung des Adidas Samba Classic
Meinen Hallenschuh habe ich jetzt schon über zwei Jahre – stetiger heftiger Belastung ausgesetzt. Noch immer sieht er zwar nicht aus wie neu, jedoch ist er keineswegs auch nur einmal kaputt gegangen. Während ich bei Plastikschuhen schon des öfteren erlebt habe, dass sich mit dem ersten Bodenkontakt Brandlöcher ergeben haben, ist dieses beim Adidas Schuh noch nie der Fall gewesen. Die Qualität des Samba Classic spricht eindeutig für sich. Ich persönlich kenne nur wenige Hallenschuhe, die dem Adidas Samba Classic in puncto Qualität das Wasser reichen können.
Passform und Ballgefühl
Die Passform und das Ballgefühl ist das Malus des Schuhs in meinen Augen. Die Schuhe sind in der Fussmitte nicht zu eng geschnitten. Man kann ihn also auch im Alltag gut und angenehm tragen, jedoch sollte sich ein spezieller Fussball Hallenschuh besonders gut an den Fuß anpassen können. Genau das ist beim Samba nur teilweise der Fall. Insbesondere bei Sportarten, bei denen der Fuß und damit auch der Schuh besonders belastet wird – durch häufige und ruckartige Bewegungen wie zum Beispiel beim Badminton – merkt man, dass der Fuß einfach einen Tick zu viel Spiel hat. Je länger man diesen Hallenschuh trägt, desto größer wird auch das Spiel. Kleiner bis großer Minuspunkt!
Sonstige Tipps insb. zur Pflege
Wie jeder andere Schuh auch benötigt der Adidas Samba Classic auch Pflege. Ich nehme dazu meistens aber ein einfaches Tuch. Mir ist aufgefallen, dass der Schuh jedoch nicht allzu pflegeintensiv ist, was insbesondere wieder für seine Qualität spricht.
Insgesamt eine klare Kaufempfehlung (Note 2,3)!